Führender europäischer EMS Fitness Hersteller & E-Commerce 4,1 m EUR
Der sehr profitable EMS Hersteller und Händler mit europaweit multiplizierbarem Geschäft und starker Marke steht zum Verkauf. Ein kompetentes Mitarbeiter-Team und weitere kompetente Freelancer erwirtschafteten mit High-Tech Produkten für die Elektro-Muskelstimulation (EMS) zuletzt einen Umsatz von über 2 m EUR bei jährlichen EBITDA-Margen von bis zu 28%. 2019 und 2020 Umsatzsteigerungen von jeweils > 60%. Eine erfolgreiche Produktinnovation aus Herbst 2022 verspricht auch für das laufende Jahr 2023 erneut eine sehr gute Umsatzsteigerung von weiteren ca. 20%.
Das Unternehmen hat bereits die Weichen für weiteres, insbesondere auch internationales Wachstum gestellt. Der junge EMS Fitnesstrend erfreut sich europa- und weltweit eines ungebremsten Wachstums, so eröffnen immer weitere EMS- und Fitness-Studios und die Nachfrage nach EMS Systemen mit Anzug etc. nimmt europa- und weltweit kontinuierlich zu. Zielgruppe sind die kaufkräftigen Mid-Agers sowie EMS- und Fitness-Studios.
Die Gesellschaft unterhält starke Marken, verschiedene Domains und 4 Patentanmeldungen. Die Produkte werden nach ihren Vorgaben von zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Herstellern in Fernost gefertigt und über den eigenen Online-Shop und weitere Kanäle an die Kunden direkt verkauft. Eine ausreichende Einarbeitung und Übergabe eines Käufers wird flexibel gewährleistet. Optional kann die im Privatbesitz stehende Firmenimmobilie gemietet oder gekauft werden.
Eine seltene Gelegenheit für ein innovatives und rundum gesundes Unternehmen mit erheblicher Wachstumsperspektive.
Projektnummer: 23604
Visual Assistance/eXtended Reality - Innovative IT Lösungen - Growth Capital 5,5 m EUR
Mit einem globalen Ansatz entwickelt der innovative IT-Lösungsanbieter mit Sitz in der DACH-Region ("Co.") innovative Field Services & Support-Lösungen, die immersive Technologien nutzen: eXtended Reality (XR) (Augmented Reality (AR) / Mixed Reality (MR)), WebRTC, über Smartphones oder Smart Glasses. Die Innovation generiert signifikante Effizienzsteigerungen, Kosten- und Zeiteinsparungen und Produktivität - ein Game Changer für die Industrie, der z.B. ein leistungsfähigeres System auf der Lieferantenseite schafft.
Mit ca. 30 Mitarbeitern und Freelancern hat Co. bereits eine Reihe von innovativen Lösungen entwickelt, die den Fernsupport und die gemeinsame Nutzung von Expertenwissen revolutionieren. Die innovativen IT-Lösungen nutzen die XR-Technologie und ermöglichen z. B. Technikern im Außendienst und Produktionsmitarbeitern eine visuelle Unterstützung und Anleitung in Echtzeit. Die Top 5 der XR-Anwendungsfälle sind Schulung, Remote-Expertenführung, Remote-Inspektion, Remote-Zusammenarbeit und immersive Workflows. Die herausragende Lösung von Co. für Kostendruck, Personalmangel und Kundenerwartungen ist die XR-basierte effektive Nutzung von knappem Fachwissen und die verbesserte Zeit- und Kosteneffizienz von Betriebsprozessen durch 1. geführte visuelle Assistenz, 2. XR Field Solutions und 3. XR-Pick-to-Light Lösungen (z.B. handfreie Montagetätigkeiten).
Dank seines überzeugenden innovativen Ansatzes hat sich Co. bereits eine Finanzierung durch die Europäische Union gesichert und Partnerschaften mit führenden renommierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen (SAP, Equinix, EY, VW) geschlossen. Es wurden große Zielmärkte identifiziert, wie z. B. IKT- und Kundenservice-Desks, Telekommunikationsbetreiber, Luftfahrt, Automobilindustrie und Versicherungen. Die derzeitige Reaktion der B2B-Kunden auf die Bestellungen ist mehr als vielversprechend. Daher ist die realistische Prognose für das erste Jahr nach der Finanzierung mit einem voraussichtlichen Umsatz von 2,8 Mio. EUR sehr positiv.
Aufgrund der starken Kundennachfrage beläuft sich der aktuelle Auftragsbestand (Feb. 2023) auf: 2,1 Mio. EUR mit daraus generierten Zahlungseingängen ab April/Mai 2023.
Globale XR- und Remote Assistance-Märkte wachsen jeweils um das 3- bis 5-fache mit einem jährlichen CAGR von 30 %/25% von 2021 bis 2026. Ziel von Co. ist es, First Mover in Europa und darüber hinaus zu werden. Weltweit wurden nur 3 größere Wettbewerber identifiziert, die meist in anderen Kerngeschäftsfeldern tätig sind.
Co.'s USP: Visual Assistance IT ist sofort verfügbar, webbasiert auf einer skalierbaren Cloud-Plattform; keine Softwareinstallation oder App erforderlich. Internationale Hubs in Asien, den USA und Europa sollen geschaffen werden, um weltweiten Support in Echtzeit zu bieten. Eine wirksame Strategie für geistiges Eigentum hilft, den Vorsprung zu halten. Ein wirklich globaler Ansatz, der das Geschäft zunächst in der DACH-Region und in Europa startet.
Ein gut ausgearbeiteter Geschäfts- und Finanzplan ist vorhanden. Das Unternehmen hat bereits 3 Mio. EUR in Forschung und Entwicklung investiert. Um das Wachstum weiter voranzutreiben, benötigt das Unternehmen weitere 5,5 Mio. EUR an Investitionen in Form von Aktien, um eine robuste DevOps- (Entwicklung und Betrieb) und Support-Organisation aufzubauen. Diese Investition wird das Unternehmen für den weiteren Erfolg stark positionieren. Der nächste Schritt ist die Beschaffung von weiteren ca. 5 Mio. EUR, um M&A-Akquisitionen zu ermöglichen und den First-Mover-Status des Unternehmens mittelfristig zu sichern.
Mindestinvestition: ab 100.000 EUR.
Werden Sie Teil dieser sehr dynamischen Erfolgsgeschichte als neues Mitglied des ausgewählten Aktionärskreises.
Projektnummer: 23603
Polen: Data Center und Softwareentwicklung - 14,6 m EUR
Der hochprofitable Geschäftsbereich Data Center & Softwareentwicklung (2,7 m EUR Umsatz - 27,8 % EBITDA) eines polnischen Spitzenunternehmens steht ganz oder teilweise zum Verkauf. Es besteht auch die Möglichkeit, bis zu 100 % der Anteile an diesem profitablen IT-Dienstleistungsunternehmen (Gesamtumsatz ca. 14,6 Mio. EUR) zu erwerben, welches zusätzlich die Geschäftsbereiche IT-Infrastruktur, Hardware-Verkauf und Wartungsdienste beinhaltet. Das seit > 28 Jahren tätige Unternehmen beschäftigt ca. 78 Mitarbeiter an 5 Standorten in Polen (ca. 30 Ingenieure, ca. 18 SW-Entwickler).
Dieses IT-Unternehmen bietet namhaften Kunden u.a. Dienstleistungen wie SaaS-Rechenzentrumsdienste, DRaaS (Disaster Recovery Services), Cybersicherheits-Dienste, Entwicklung und Implementierung von Software sowie Analyse und Beratung bezüglich IT-Systemen.
Mehrmals mit prestigeträchtig Preisen ausgezeichnet, verzeichnet das Unternehmen ein überdurchschnittliches Wachstum, ist dabei dennoch nicht von einzelnen Kunden abhängig.
Um das internationale Wachstum des Unternehmens auch in Zukunft zu sichern, wird ein Branchenpartner gesucht, welcher über eine zu verhandelnde Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligung eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf den westeuropäischen Markt ermöglicht.
Projektnummer: 23600
Green energy: Methanol - 6,5 m EUR
Become shareholder of this excellent European company that offers in financing round "Tranche 5" the last shares for about 60 EUR/share - in total 6,5 m EUR. Minimum participation: from 500,000 EUR onwards. Company succeeded in drastically reducing CO² emissions by converting climate-neutral CO² into methanol, storing it and reusing it as an energy source for buildings, industry, power generation and mobility. A CO²-neutral methanol circle replaces CO² from fuels and combustibles in an outstanding environmentally friendly way. Methanol is mostly very far superior to other fossil energy sources such as oil and gas, wood pellets and even hydrogen. Company developed and distributes Eco-friendly mini-power plants. As a technology leader, Company will build its own synthesis plant for the green production of methanol - a technological lighthouse project that will set new standards. This fascinating enterprise has a very reputable scientific and proven background for many years. Detailed information for serious investors after signing of an NDA.
Projektnummer: 23605
Polen: Hochwertige Produktion von Metalldrehteilen - 8,5 m EURDas zu verkaufende süd-polnische Unternehmen hat sich in den letzten 20 Jahren als Experte in Dreh- und Bearbeitungsprozessen etabliert und verfügt über ein erstklassiges Portfolio internationaler Kunden mit hohen Ansprüchen. Die stabile Zusammenarbeit mit diesen Kunden und das Exportgeschäft in europäische Märkte stellen eine solide Grundlage für den Erfolg des Unternehmens dar.
Das Unternehmen verfügt über höchste Kompetenz bei Dreh-, Bohr-, Gewindeschneide-, Fräs-, Walz-, Schleif- und Induktionshärte-Prozessen. Dank der digitalen CNC-Bearbeitung sowie auch der wettbewerbsfähigen und kostengünstigen analogen Metallbearbeitung ist das Unternehmen in der Lage, Großserienproduktionen durchzuführen.
Das Unternehmen produziert auch produktionsnotwendige Spezialwerkzeuge aus Pulverstählen, Hartmetallmonolithen und Stahlhalbzeug mit gelöteten Platten. Es verarbeitet aber auch Materialien wie Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfer, Bronze und Aluminium.
Das erfahrene und kompetente Team von Ingenieuren und qualifiziertem Produktionspersonal erwirtschaftete mit insgesamt 160 Mitarbeitern im Jahr 2022 einen Umsatz von ca. 8,5 Mio. EUR bei einem EBITDA von ca. 9 %.
Die Eigentümer sind entschlossen, eine Fusion mit einem geeigneten Branchenunternehmen aus der DACH-Region durchzuführen um die Europäisierung voranzutreiben und weitere Dienstleistungen zu exportieren. Bei entsprechender Perspektive Mehrheitsbeteiligung möglich.
Projektnummer: 23602
Polen: Galvanotechnikunternehmen - 3,2 m EUR
Ein polnisches Galvanotechnikunternehmen mit maßgeschneiderten Galvanisierungsdienstleistungen (selektive Beschichtung und spezielle Oberflächenvorbereitung vor der Beschichtung sowie Ausrichtung, Verschraubung, Schutz oder Passivierung der galvanisch beschichteten Teile).
Moderne automatisierte Produktionslinien, sehr geringer Wettbewerb bei Silber- und Zinnbeschichtungsverfahren, verfügt über die von wenigen Unternehmen weltweit angebotene einzigartige Kombination aus Silber und Graphit (Steckverbindungen bei Hochspannungen), viele Zertifikate, hervorragendes Portfolio an internationalen Kunden.
60 Mitarbeiter, Umsatz 3,2 Mio EUR, EBITDA 16%.
Sitz in Polen (günstig über Wroc?aw, Katowice, Pozna? erreichbar), sucht Branchenpartner zur Europäisierung, Mehrheitsbeteiligung möglich.
Projektnummer: 23601
Fahrerengpass lösen? - Transport- und Speditionsunternehmen in Osteuropa (EU) > 25 Mio. EURRenommiertes, schuldenfreies, international ausgerichtetes und sehr profitables Transport- und Speditionsunternehmen in Osteuropa (EU) - mit einem Umsatz von ca. 25 m EUR und einem EBITDA von zuletzt > 19 % - sucht einen westeuropäischen Branchenpartner möglichst in der DACH-Region, der mittels Mehrheitsbeteiligung das weitere Wachstum der Gesellschaft mit begleitet.
Der Alleingesellschafter hat in den letzten > 30 Jahren in stetem, unabhängigem Wachstum eine breite Kundenstruktur überwiegend internationaler, oft langjähriger Kunden aufgebaut, insbesondere in den Bereichen Automobil-, Verpackungs-, Abfall-, Stahl-, Maschinen- und Weißwarenindustrie. Er bedient sich dabei einer Geschäftsleitung, die er nur berät, ohne tages-operativ mitzuwirken und die weiter im Unternehmen verbleibt.
Mit mehr als 250 LKW (Eigentum und Leasing) ist das autobahnnah gelegene Unternehmen auf den Transport folgender Güter spezialisiert:
- Volle Lkw-Ladungen - FTL
- Just-in-Time-Lieferungen
- Notfalltransporte, einschließlich dringender Transporte nach ganz Europa
- Teilladungen und Komplettladungen - LTL
- Expresssendungen (mit Doppelbesatzung und Fahrerwechsel).
Der Erfolg basiert wesentlich auf einer Diversifizierung der Dienstleistungen in Bezug auf Regionalität, Saisonalität und Kunden auf verschiedenen Märkten, jedoch ohne Kundenabhängigkeit; dies sichert eine hohe Einnahmenstabilität.
Verschiedene Qualitätszertifikate, Lizenzen und Auszeichnungen runden das Bild ab; die Umweltzertifizierung ISO 14001 ist in Planung.
Die > 350 Mitarbeiter sind alle auf der Grundlage von Arbeitsverträgen beschäftigt, werden kontinuierlich geschult und arbeiten zur Effizienzsteigerung nach einem Bonussystem.
Ein Grundstück mit Gebäuden von > 5.000 qm und eigener Werkstatt gehört mit zur Gesellschaft.
Das Unternehmen sucht einen westeuropäischen Branchenpartner, um seinen Europäisierungsprozess voranzutreiben und die Exportdienstleistungen noch weiter zu steigern. Bei einem geeigneten Partner ist es auch bereit, eine Mehrheitsbeteiligung abzugeben.
Projektnummer: 22592
Slowenien: Profitabler Heizkesselbauer für Biomasseprodukte - 3 m EURZum Verkauf steht ein slowenisches Heizkesselproduzent mit ca. 35 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von > 3.2 Mio. EUR und einem EBITDA von ca. 10,5% in 2021. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz von 2020 auf 2021 um 65% steigern.
Hergestellt und vertrieben werden - unter eigener Marke - Pelletkessel und Holzvergaserkessel für Zentralheizungssysteme (10 kW - 220 kW). Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über zwei Montageteams, welche Installation, Service und Wartung durchführen.
Bedient werden bisher hauptsächlich lokale slowenische Kunden und Haushalte. Es besteht jedoch ein gutes Expansionspotenzial, das Geschäftsmodell auf andere EU-Länder auszuweiten.
Weitere Stärken sind die In-house Herstellung durch erfahrenes und geschultes Personal und die eigene Marke. Durch die Erhöhung der Mitarbeiterzahl wurde die monatliche Zahl von fertigstellten Projekten von 15 auf 35 erhöht. Das Basis-Wartungsgeschäft wächst mit weiteren Installationen kontinuierlich.
Die Kaufpreisvorstellung liegt bei 3 Mio. EUR - einschließlich Immobilie, die alleine mit einem Wert von 1,2 Mio. EUR angesetzt wird.
Verkauft werden 100% der Anteile des Unternehmens.
Projektnummer: 22587
Polen: Moderner Kunststoffspritzgusshersteller - Raum Krakau - 1,35 m EURDie profitable, seit 2013 tätige GmbH aus dem Raum Krakau ist spezialisiert auf Kunststoff-Einspritzguss, Formenbau und Oberflächenbeschichtung (Spritzlackierung, Vakuummetallisierung) spezialisiert und 3D-Druck von Kunststoffteilen. Mit 20 Mitarbeitern erwirtschaftet es profitabel einen Umsatz von ca. 1,35 Mio. EUR. Produktion jeglicher Formen aus PE, PP, PC, ABS, SAN und POM, EVA, WPC - z.T. biobasiert und bioabbaubar Haupttätigkeit ist das Gestalten und Herstellen von Spritzgussformen und Schnittwerkzeug. Eigener Werkzeugbau und Prototyping auf 3D-Druckern. ISO 9001 zertifiziert. Die Herstellung erfolgt auf 10 Arburg-Spritzgußmaschinen. Das Unternehmen führt sowohl Lohnaufträge aus, als dass es auch für die Bau- und Innenausstattungsbranche eigene Produkte produziert und international vertreibt. DAs Unternehmen verfügt über eine breite, insbesondere auch internationale Kundenstruktur von im Jahr 2021 über 180 Kunden aus verschiedenen Branchen. Es kann sich flexibel und schnell auf die Anforderungen aus verschiedenen Branchen einstellen.
Projektnummer: 22570
Polen - Führender Industrie-Hydraulikhersteller Raum Breslau - 3 m EUR
Die polnische Gesellschaft aus dem Raum Breslau erwirtschaftet mit ca. 60 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 3 Mio. EUR und einem stets positiven Ergebnis.
Sie entwickelt und produziert hydraulische Antriebe, innovative Elemente der Leistungshydraulik, eigene Hydraulik-Aggregate. Sie verfügt über hochwertige Hydraulikzylinder mit Längen von bis zu 6 m und Kolbendurchmessern von bis zu 50 cm mit Kolbenstangenbeschichtung (Cr, NiCr, Anti-Salz, Cu-Hybrid). Sie produziert eigene Hydraulik-Pressen zum Richten und Biegen von Elementen sowie zur Brikettierung von Sägemehl, Aluminium- und Farbmetallen-Spänen und von Biomasse sowie mobile Pressen für das Recycling von Metallspäne-Emulsionen und Ölen.
Das Team besteht aus kompetenten Entwicklungsingenieuren und Fachmechanikern, die auf Englisch internationale Projekte aus 4 Ländern Europas betreuen. Der GF kommuniziert auch auf Deutsch.
Das Unternehmen verfügt - neben technischen Zertifikaten - über die
Zertifizierung ISO 9001:2015 und wurde jüngst 2020 mit zusätzlichen hochwertigen Produktionsmaschinen ausgestattet.
Mit einem Branchenpartner aus der DACH-Region wird der weitere Ausbau der Europäisierung angestrebt. Eine Mehrheitsbeteiligung ist möglich.
Projektnummer: 22578